Land | Slowenien | Beschreibung |
Der Grottenolm lebt in überfluteten Höhlen im Kalkgebirge östlich der Adria und ist somit auch in Slowenien verbreitet. Er hat einen langgestreckten Körper mit Ruderschwanz und wird bis 30 cm lang. Durch das ständige Leben im Untergrund ist die Haut gelblich-weiß und durchscheinend. Er atmet durch seine Lungen, hat aber außerdem noch Kiemenbüschel am Hinterkopf. In früheren Jahrhunderten hielt man die Olme für Drachenjunge. In der Hermannshöhle im Harz wurden zu Schauzwecken Grottenolme in einem künstlichem Höhlengewässer angesiedelt. |
Bezeichnung | 10 Stotinov | ||
Bildseite |
Grottenolm Umschrift PROTEUS ANGUINUS (lat.) |
||
Wertseite | Wertangabe im Quadrat | ||
Rändelung | glatt | ||
Jahr | 1993 | ||
Prägestätte | |||
Material | Aluminium-Magnesium | ||
Durchmesser | 16 mm | ||
Dicke | 1,3 mm | ||
Gewicht | 0,55 g | ||
Auflage | 515.000 | ||
Künstler Bildseite | |||
Künstler Wertseite |