Land | Slowenien | Beschreibung |
Eine edle Pferdeart, die in Slowenien gezüchtet werden, so genannte Lipizzaner. Dazu die Inschrift "Lipicanec". Österreich sieht die Lipizzianer, die auch auf der früheren österreichischen 5-Schilling-Münze abgebildet waren, als ein nationales Wahrzeichen an. Offizielle Proteste dagegen sind aber nicht bekannt, zumal die Lipizzaner vom slowenischen Gestüt Lipica stammen. Diese Abbildung kann insofern auch positiv auf die mehrhundertjährige gemeinsame Vergangenheit betrachtet werden. |
Bezeichnung | 20 Cent | ||
Bildseite |
Zwei Lippizaner |
||
Wertseite |
Karte des Europäischen Kontinents |
||
Rändelung |
glatt mit sieben Kerben (Spanische Blume) |
||
Jahr | 2007 | ||
Prägestätte | Vantaa/Vanda (Finnland) (Fi) | ||
Material | Nordisches Gold | ||
Durchmesser | 22,25 mm | ||
Dicke | 2,14 mm | ||
Gewicht | 5,7 g | ||
Auflage | 37.250.000 | ||
Künstler Bildseite |
M.+ M. Licul und J. Boljka |
||
Künstler Wertseite |
Luc Luycx |